Direkt zu:
Stadtansicht Panorama
Social Media 

Zum Aktivieren des Google-Übersetzers bitte klicken. Wir möchten darauf hinweisen, dass nach der Aktivierung Daten an Google übermittelt werden.
Mehr Informationen zum Datenschutz

Zusatzinformationen

Dauerausstellungen im Museum

Diese Ausstellungen werden Ihnen dauerhaft angeboten:

Stadtgeschichte

Die Entdeckungstour durch die Geschichte führt Sie zu den Anfängen Korbachs als Handelsort und kirchliches Zentrum vor mehr als 1.000 Jahren und in die Zeit, in der Korbach zum Städtebund der Hanse gehörte.

Sie sehen die älteste Bürgermeisterkette Deutschlands und modernste handgenähte Hochgeschwindigkeitsfahrradreifen „made in Korbach“. Sie erfahren, wie sich Korbach zu einem mittelalterlichen Handelszentrum entwickelte und nach Kriegen und Stadtbränden zu einer kleinen Ackerbürgerstadt herabsank.

Subconrector Carl Curtze bringt Ihnen die Stadt des 19. Jh. nahe und die Abteilung „Moderne Zeiten“ zeigt an den Beispielen Eisenbahn, Zeitung und Gummifabrik, wie sich die Grundlagen der Stadt im 20. Jh. verändert haben.

Kupfer, Eisen und Gold

Eine in den 250 Mio. Jahre alten Felsen eingetiefte Treppe führt in die Erdgeschichte hinab. Die Nutzung der heimischen Gesteine, der ittersche Kupferbergbau und die Eisensteingewinnung in Adorf sind wichtige Themen der Ausstellung.

Im Vordergrund aber steht das Gold. Der Korbacher Eisenberg ist vom 13. Jh. bis zum 30jährigen Krieg das Ziel von Goldsuchern aus ganz Deutschland. Die Ausstellung erlaubt Einblicke in einen Schacht und einen Stollen vom Eisenberg sowie in ein Goldanalyselabor der 1920er Jahre. Den Glanzpunkt bildet das „Goldkästchen Rauschenbusch“ mit echten Goldstufen und dem einzigen Goldbarren vom Eisenberg. Und Kinder erfahren in einer Märchenhöhle, wie sich das Wissen um das Gold in der Sage überliefert hat.

Die Korbacher Spalte

Ein Diorama mit lebensgroßen Modellen 250 Mio. Jahre alter Landwirbeltiere und multimedialem Spektakel erlaubt Einblicke in die Welt der Vorfahren der späteren Säugetiere und Dinosaurier.

Die Ausstellung erläutert anschaulich die paläogeografischen, paläontologischen und geologischen Besonderheiten dieses weltweit einmaligen Geotops. Originale Fossilfunde zeigen eine oberpermzeitliche Fauna, die für Europa einmalig ist. Die 2015 neu eröffnete Außenstelle des Museums im Industriedenkmal GeoFoyer Kalkturm Korbach bietet weitere spannende Informationen zur Geologie des Zechsteins und zur permzeitlichen Lebewelt. Sie erfahren aber auch, welche Bedeutung der Kalk für die Evolution des Lebens und für die frühe Korbacher Industriegeschichte hatte.

Im Museum Korbach gibt es noch eine Menge mehr zu sehen:

    •     Stahlmöbel aus Waldeck
    •     Ausgrabungsfunde von der Burg Eisenberg
    •     die barocken Josephsgemälde aus der „Alten Waage“
    •     das Studiokabinett zur Landeskunde
    •     das Musikalienkabinett
    •     archäologische Funde aus der Vor- und Frühgeschichte
    •     alte Öfen und Ofenplatten in der Abteilung
          „Feuer und Eisen“
    •     Ansichten und Aussichten – Kunst in Waldeck
    •     historische Wetterfahnen