Zusatzinformationen
Kindergartensozialarbeit
Kindergartensozialarbeit ist seit 2011 ein städtisches Angebot für Eltern, pädagogische Fachkräfte und für die Vernetzung vor Ort.
Das Angebot für Eltern umfasst:
- Fragen zur Erziehung
- Klärung und Hilfestellung bei der Bewältigung des Alltags – gemeinsames Finden von Lösungswegen bei Sorgen und Problemen
- Umgang mit unterschiedlichen Erziehungsstielen
- Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Formularen
- Hinzuziehung bei Entwicklungsgesprächen in der Kita
- Angebot von Elternkursen „Starke Eltern – Starke Kinder“
Das Angebot für pädagogische Fachkräfte umfasst:
- Unterstützung bei der Früherkennung von Entwicklungsauffälligkeiten
- Unterstützung für das Kind bei der Bewältigung von Veränderung und Belastung
- Unterstützung bei der Ausgestaltung von Elternpartnerschaft
- Unterstützung bei der Ausarbeitung von pädagogischen Fördermaßnahmen
- Information über das Unterstützungsangebot vor Ort
Das Angebot für Vernetzung umfasst:
- Unterstützung der Gremienarbeit, die für den Kitabereich relevant sind
- Guter Kontakt und Austausch mit den Kooperationspartnern
- Gemeinsame Fortbildungs- und Informationsveranstaltungen
Ziel ist eine gute Unterstützung der Familien!
Die Beratungshaltung ist geprägt von:
- Respekt und Wertschätzung und orientiert sich an dem gemeinsamen Finden von Lösungen unter Berücksichtigung der vorhandenen Stärken.
Die Beratungsgespräche unterliegen der Schweigepflicht
- zu festen Sprechzeiten in den Kitas
- nach telefonischer Vereinbarung 05631-9188729
- im Beratungsbüro in der Kirchstr. 20 34497 Korbach (im Jugendhaus, parterre)
- per Mail-Anfrage
Kita-Sozialarbeit@Korbachmail.de
Auf Wunsch auch anonym