Kreis- und Hansestadt Korbach zeigt Flagge
Am Freitag, 10. März 2023, beteiligt sich die Kreis- und Hansestadt Korbach, wie in den vergangenen Jahren auch, an der Kampagne „Flagge zeigen für Tibet!“ der Tibet Initiative Deutschland e. V. (TID). Aus diesem Grund wird vor dem Rathaus die tibetische Flagge gehisst. An diesem Tag jährt sich der tibetische Volksaufstand von 1959, den die chinesische Besatzungsmacht blutig niedergeschlagen hat. Seit 1996 setzen an diesem Tag Städte deutschlandweit ein Zeichen für die Menschenrechte, indem sie sich an der Kampagne beteiligen.
Dieses Jahr steht die Kampagne unter dem Motto „Tibet, wir sind bei dir!“. Das Hissen der tibetischen Flagge ist ein Symbol für gewaltlosen Widerstand, Gerechtigkeit und Freiheit weltweit.
Korbach sendet mit der Teilnahme ein deutliches Signal an die chinesische Regierung und tritt für das Selbstbestimmungsrecht des tibetischen Volkes und damit für den Erhalt der tibetischen Kultur, Identität und Sprache ein.
Hintergrund: Tibetischer Volksaufstand am 10. März 1959
Als Folge der Besetzung und Unterdrückung Tibets durch China im Jahr 1949/50 erhob sich das tibetische Volk am 10. März 1959 gegen die chinesische Besatzungsmacht. Aus Sorge um das Leben des Dalai Lama versammelten sich etwa 300.000 Tibeter vor seiner Sommerresidenz nahe der tibetischen Hauptstadt Lhasa. Der Dalai Lama musste ins Exil nach Indien fliehen. Das chinesische Militär schlug den Aufstand blutig nieder. Mindestens 87.000 Tibeter kamen dabei ums Leben.
Über die Tibet Initiative Deutschland
Seit 1989 setzt sich die Tibet Initiative Deutschland e. V. für das Selbstbestimmungsrecht der Tibeter*innen und die Wahrung der Menschenrechte in Tibet ein. Ihre Arbeit ist bundesweit durch rund 2.000 Mitglieder und über 50 ehrenamtliche Regionalgruppen und Kontaktstellen in der Gesellschaft verankert.
Weitere Informationen zur Kampagne der Tibet Initiative Deutschland e. V. gibt es unter: www.tibet-flagge.de und www.tibet-initiative.de/widerstand-in-tibet.