Stadtverordnete beraten über Freibadsanierung
Sondersitzungen am 29. und 30. April 2025
Das Korbacher Freibad wurde in den Jahren 1960 bis 1962 bebaut und ist mittlerweile stark in die Jahre gekommen. Daher ist der Sanierungsbedarf für die Becken, die Gebäude und die Badewassertechnik groß. Bereits im März 2023 hat die Stadtverordnetenversammlung einstimmig einer Erneuerung des Freibades zugestimmt. Ein in diesem Bereich erfahrenes Architekturbüro wurde mit den ersten Planungsschritten beauftragt und hat den aktuellen Planungsstand zuletzt im Februar 2025 präsentiert.
Ausschüsse und Stadtverordnetenversammlung werden sich nun in öffentlichen Sondersitzungen am 29. und 30. April 2025 mit dem Thema nochmals intensiv beschäftigen. „Durch das Projekt soll die Nutzung des Freibades in seiner Funktion als nachhaltige Infrastruktureinrichtung der Region gesichert und aufgewertet werden, um auch zukünftig gute Lebensbedingungen in Korbach und dem Landkreis zu erhalten und zu verbessern“, erklärt Bürgermeister Stefan Kieweg.
Eine erste Kostenschätzung des beauftragten Architekturbüros für die Gesamtsanierung beläuft sich auf rund 14,3 Mio. €. Damit liegt die Summe rund 2,5 Mio. € über der ursprünglichen Kostenschätzung aus 2023. Der Bund unterstützt das Vorhaben mit Fördermitteln in Höhe von 4,275 Mio. €.
„Wenngleich es sich bei der Sanierung des Freibades um ein wichtiges Infrastrukturprojekt für unsere Stadt handelt, gilt es dennoch, die investiven Kosten und natürlich auch die zukünftigen Betriebs- und Unterhaltungskosten auf einem akzeptablen und verantwortungsvollen Niveau zu halten“, so der Rathauschef. Das Architekturbüro wird daher in den Sondersitzungen auch mögliche Einsparvorschläge unterbreiten.
Die gemeinsame Sitzung des Ausschusses für Bauen und Umwelt und des Haupt- und Finanzausschusses findet am Dienstag, 29. April 2025, 17:00 Uhr, und die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch, 30. April 2025, 18:00 Uhr, jeweils im Sitzungssaal des Rathauses statt.