Senioren
Seniorenveranstaltungen
Bürger-Café
Gesellschaft genießen an einer hübsch gedeckten Kaffeetafel: das Bürger-Café findet immer donnerstags von 14:00 bis 17:00 Uhr im Bürgerhaus Korbach, Kirchstraße 7, statt.
Im Mittelpunkt des Nachmittags steht ein gesellschaftliches Kaffeetrinken, doch es können auch Gesellschaftsspiele gespielt werden und zu wichtigen Themen sind Vorträge angedacht. Der Kuchen wird von einer heimischen Bäckerei geliefert. Für Kaffee und Kuchen werden insgesamt drei Euro berechnet.
Im Bürger-Café ist jeder willkommen!
Weitere Informationen:
Initiative Bürger-Café Korbach
Christel Eirund, ✆ 05631 63078
Linde Meyerhöfer, ✆ 05631 5055626
E-Mail: LM66830@googlemail.com
Seniorennachmittag
Im November eines jeden Jahres lädt die Stadt Korbach die Seniorinnen und Senioren (75 Jahre und älter), die in Korbach oder einem Korbacher Ortsteil wohnen, zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen in die Stadthalle ein. Neben der Möglichkeit, sich mit Nachbarn, Freunden oder Bekannten auszutauschen, werden die Seniorinnen und Senioren an diesem Nachmittag von einem schönen und abwechslungsreichen Programm unterhalten. Die Ältesten sowie die Geburtstagskinder werden an diesem Tag besonders geehrt.
weitere Angebote
Aktuelle Kurse der Kreisvolksschule Waldeck-Frankenberg
Speziell für Senioren bietet die Kreisvolksschule verschiedene Kurse an.
Um sich mit digitalen Endgeräten, wie Handy, Tablet oder Computer vertraulich zu machen, erhalten Sie bei der VHS Tipps zur Nutzung sowie für einen sicheren Umgang mit dem Internet. Unter anderem werden auch Kurse zur Unterstützung Ihrer körperlichen Gesundheit, wie Yoga und Gymnastik etc. angeboten.
Ayur-Yoga für den ganzen Körper
Praxis Schröder, Am Kniep 26, 34497 Korbach
Mi. 23.04.2025, 19:00 Uhr
Mi. 10.09.2025, 19:00 Uhr
Das Internet souverän und sicher nutzen für die Generation 50plus
vhs Räume, Briloner Landstr. 36, 34497 Korbach
Di. 27.05.2025, 16:45 Uhr
Die Kurse können Sie hier buchen!
Bildungsurlaub: Fit in den Ruhestand - Gesellschaftliche Herausforderungen und Chancen eines gut vorbereiteten Übergangs in die nachberufliche Lebensphase
Haus Waldeck, Kaiserstraße 22, 26548 Norderney
Mo. 15.12. bis Fr. 19.12.2025, tägliches Programm von 9:00 bis 16:00 Uhr
Informationen und Anmeldeunterlagen unter: 06451 7286-17 oder landau@vhs-waldeck-frankenberg.de
Aktuelle Kurse im Goldbad Korbach
Unser Korbacher Goldbad hat ein breitgefächertes Programm an Kursen für Jung und Alt. Unter anderem bietet das Goldbad verschiedene Arten von Aquafitness an.
Aqua-Jogging
In diesem Kurs wird sich auf Ausdauer und Konditionslauftraining im Tiefwasser konzentriert.
Aqua-Fitness
In diesem Kurs werden Ausdauer, Koordination und Muskelaufbau mit unterschiedlichen Methoden trainiert.
Wassergymnastik
Gelenkschonende Wassergymnastik im salzhaltigen und gesundheitsfördenden Solebecken werden in diesem Kurs angeboten.
Die Kurse können Sie hier buchen!
Barrierefreie Stadtführung mit der Fahrrad-Rikscha
Sie möchten unsere Stadt kennenlernen, sind jedoch nicht gut zu Fuß oder auf den Rollstuhl angewiesen? Speziell für kleine Gruppen mit mobilitätseingeschränkten Personen bieten wir eine individuelle Stadtführung mit der Fahrrad-Rikscha an!
Nehmen Sie Platz und lassen Sie sich bequem zu den Sehenswürdigkeiten der Hansestadt Korbach fahren.
Buchungen unter:
05631-53232 oder tourismus@korbach.de
Weitere Informationen finden Sie hier.
Korbacher Bürgerhilfe "Wir für Uns"
Der Verein leistet Bürgerinnen und Bürgern gegenseitige Unterstützung im Alltag. Der Schwerpunkt der Bürgerhilfe ist die Begleitung zu Behörden oder Ärzten, häusliche Hilfe zur Entlastung und Familienunterstützung. Jeder kann Mitglied in dem Verein werden, um Hilfe zu geben oder selbst Hilfe anzufordern.
Kontakt:
Frau Meyerhöfer
Kirchstraße 7, 34497 Korbach (Eingang Bürgerhaus Unterseite)
Tel: 05631-53970 oder 05631-6205604
info@buergerhilfe-korbach.de
Sprechzeiten: Di. 10:00 - 15:00 Uhr
Weitere Informationen finden Sie hier.
Erholungsfahrten
Um Seniorinnen und Senioren aus Waldeck-Frankenberg Erholungsaufenthalte zu ermöglichen, bietet der Landkreis jährlich im Herbst Reisen an. Im letzten Jahr ging es nach Norderney und Bad Brückenau in der Rhön.
Die Übernahme der Kosten für die Reise ist möglich, wenn die Personen das 65. Lebensjahr vollendet haben und lediglich über ein geringes Einkommen und Vermögen verfügen.
Weitere Informationen zu geplanten Erholungsfahrten und der Kostenübernahme finden Sie auf der Internetseite des Landkreises Waldeck-Frankenberg.
AG 60Plus
Aktive Senioren im Unterbezirk Waldeck-Frankenberg treffen sich jeden Mittwoch um 10:00 Uhr zum politischen Austausch beim Kaffee in der Unterbezirksgeschäftsstelle. Dazu sind alle herzlich eingeladen.
Adresse:
SPD Geschäftsstelle
Briloner Landstraße 27
34497 Korbach
Weitere Informationen finden Sie hier.
Evangelische Kirche
Seniorenkreis
Im Gemeindezentrum Johannes und Markus, jeweils mittwochs, 14:30 Uhr
Nähere Auskünfte: Pfarrerin Christel Wagner, Tel. 05631-3201 oder Pfarrerin Sonja Lessing-Rümpler, Tel. 05631-5683039
Gymnastikgruppen
Unter fachkundiger Leitung treffen sich die Gymnastikgruppen in den Gemeindebezirken. Eine gute Möglichkeit, etwas für die Gesundheit zu tun und gleichzeitig andere Menschen zu treffen.
Im Johannes-Gemeindezentrum:
montags, Frau Tzivis, Tel. 05631-1836
Im Kiliansgemeindehaus:
donnerstags, Frau Heßler, Tel. 05631-64731
Weitere Information finden Sie hier.
Senioren-Gottesdienst Bezirk Kassel-Korbach
Sonntag, 19. Oktober 2025, 10.00 Uhr
Treffpunkt: NAK Korbach, Philosophenweg 16, 34497 Korbach (ParkplatzHeerstraße), 34497 Korbach
Tel: 0231 99785286
Eingeladen sind alle Senioren aller Gemeinden des Bezirks Kassel-Korbach. Im Anschluss findet eine gemeinsamer Brunch statt. Geplant ist, dass eine Übertragung des Gottesdienstes in die Kirche Kassel-Harleshausen erfolgt.
Training für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität
EWF bietet initiativ oder auf Anfrage durch interessierte Einrichtungen Infotage für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität an.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Seniorenbetreuung
Sozialpsychiatrischer Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises Waldeck-Frankenberg unterstützt Betroffene und Angehörige bei seelischen oder sozialen Problemen.
Alle Informationen zum Sozialpsychiatrischen Dienst erhalten Sie hier.
Gemeindepflegerinnen
Die Gemeindepflegerinnen des Landkreises Waldeck-Frankenberg unterstützen bei alltäglichen Problemlagen und vermitteln entsprechende Angebote.
Alle Informationen zur Unterstützung durch die Gemeindepflegerinnen erhalten Sie hier.