"Woyzeck"

Drama von Georg Büchner
Darsteller: Mike Kühne, Tine Scheibe, Burghard Braun, Guido Thurk, Tobias Schwieger, Mario Thomanek, Friederike Baldin

Regie: Markus Kopf

Datum:

28.02.2025

Uhrzeit:

20:00 bis 22:00 Uhr

Ort:

Stadthalle Korbach

Medebacher Landstraße 10
34497 Korbach
Preis:

Vorverkauf

Für viele Veranstaltungen der Kreis- und Hansestadt Korbach und des vhs-Kulturforums Korbach e. V. erhalten Schüler und Studenten 5,- € Ermäßigung*, Menschen mit Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen B oder H erhalten eine Freikarte für die Begleitperson. Diese ist nur in der Korbach-Information erhältlich. Vhs-Mitglieder erhalten bei Veranstaltungen des vhs-Kulturforums Korbach e. V. 5,- € Ermäßigung.


Vorverkauf: Korbach-Information, Prof.-Bier-Straße 15, 34497 Korbach



Keine Vorbestellungen per Telefon oder E-Mail möglich!



Tickets sind vom Umtausch ausgeschlossen!




Kategorie 1: 35 €
Kategorie 2: 32 €
Kategorie 3: 29 €
Kategorie 4: 26 €
Kategorie 5: 23 €

Abendkasse

Karten an der Abendkasse:


je nach Kategorie

26,00 € bis 38,00 €



Termin exportieren

Er spürt mehr, als er sich selbst einzugestehen traut. Er merkt mehr, als gut für ihn ist. Mit jeder Verpflichtung wächst die Verstörung. Doch er macht alles mit. Auch wenn ihm durch die Konfrontation mit dem Hauptmann, dem Doktor, dem Tambourmajor, jeder Person, der er begegnet, das eigene Selbst mehr und mehr entgleitet.

Woyzeck ist der ewig Getriebene. Mit dem alle meinen, machen zu können, was sie wollen. Er ist der Prototyp des erniedrigten Individuums in einer Gesellschaft, in der jeder ohne Rücksicht auf seine Mitmenschen handelt. Der sich immer wieder aufrichtet. Bis dann der Punkt kommt, an dem er zerbricht und zurückschlägt.

Ein Stück, das Fragment geblieben ist und uns gerade deshalb so viel über unser Leben erzählt. Am 1. Januar 1836 schreibt Georg Büchner aus Straßburg an die Familie: Ich komme vom Christkindelsmarkt, überall Haufen zerlumpter, frierender Kinder, die mit aufgerissenen Augen und traurigen Gesichtern vor den Herrlichkeiten aus Wasser und Mehl, Dreck und Goldpapier standen. Der Gedanke, dass für die meisten Menschen auch die armseligsten Genüsse und Freuden unerreichbare Kostbarkeiten sind, machte mich sehr bitter.

Georg Büchner stirbt im Februar 1837 in Zürich. Er ist 23 Jahre alt. Zu dem Zeitpunkt hat er es mit der Flugschrift »Der hessische Landbote« bereits geschafft, sich in deutschen Landen zu einem verfolgten Staatsfeind zu machen. Seine Stücke »Dantons Tod« und »Leonce und Lena« sind Klassiker der deutschen Literatur. In seinem Nachlass wird das Manuskript eines Stückes gefunden, das den damals sehr bekannten Fall eines ehemaligen preußischen Soldaten aufgreift - »Woyzeck«.