Inhalt

Rentenantragstellung

Rentenberatung

Frau Lieselotte Hiller bietet einmal wöchentlich nur nach vorheriger Terminvereinbarung eine Rentenberatung im Korbacher Rathaus an. Die Beratung findet immer dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr im Gebäude B, Raum B 116, statt.

Frau Hiller unterstützt Sie bei Fragen rund um die Rente sowie bei der Antragstellung.

Terminvereinbarung:
Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin direkt telefonisch unter 05631 1586.
Sprechen Sie Ihr Anliegen auf den Anrufbeantworter – Frau Hiller ruft Sie zur Terminabstimmung zurück.


Weiterhin können Sie sich für einen Beratungstermin direkt an die Deutsche Rentenversicherung wenden.

Deutsche Rentenversicherung Hessen
Telefonnummer: 0800 100048012

www.deutsche-rentenversicherung-hessen.de


Hilfestellung bei der Rentenantragstellung

Die Annahme von Anträgen und die Unterstützung beim Ausfüllen und Ergänzen der Formulare kann zusätzlich durch Mitarbeitende der Stadt Korbach erfolgen. Die Unterlagen werden anschließend an den zuständigen Rentenversicherungsträger weitergeleitet.

Bitte vereinbaren Sie im Voraus telefonisch oder persönlich einen Termin. Die nachfolgend aufgeführten Unterlagen sind zu dem Termin mitzubringen.


Vorzulegende Unterlagen: Kontenklärung

  • Gültiger Personalausweis
  • Steuer-ID
  • Heiratsurkunde
  • Geburtsurkunden der Kinder
  • Versicherungsverlauf/Rentenauskunft
  • Vollmacht
  • Unterlagen über bereits gezahlte Renten
  • Vertriebenenausweis
  • Nachweis über ruhegehaltsfähige Zeiten (Beamte)
  • Nachweis für Zeiten, die nicht im Versicherungsverlauf enthalten sind
    • Zeugnis/Schulbescheinigung
    • Ausbildungsvertrag mit Nachweis über den Abschluss
    • Studienbescheinigungen mit Nachweis über den Abschluss
    • Arbeitsvertrag/Verdienstabrechnungen
    • Leistungsnachweis vom Arbeitsamt
    • Vertrag über Altersteilzeit
    • Versicherungskarten/Arbeitsbuch

Vorzulegende Unterlagen: Altersrente

  • Gültiger Personalausweis
  • Steuer-ID
  • Heiratsurkunde
  • Geburtsurkunden der Kinder
  • Krankenversicherungskarte
  • Bankverbindung
  • Versicherungsverlauf/Rentenauskunft
  • Vollmacht
  • Unterlagen über bereits gezahlte Renten
  • Vertriebenenausweis
  • Entgeltbescheinigung/Entgeltvorausbescheinigung R 250 (wenn bei Antragstellung erwerbsfähig)
  • Nachweis über ruhegehaltsfähige Zeiten (Beamte)
  • Zeiten bei anderen Krankenversicherungen
  • Nachweis für Zeiten, die nicht im Versicherungsverlauf enthalten sind
    • Zeugnis/Schulbescheinigung
    • Ausbildungsvertrag mit Nachweis über den Abschluss
    • Studienbescheinigungen mit Nachweis über den Abschluss
    • Arbeitsvertrag/Verdienstabrechnungen
    • Leistungsnachweis vom Arbeitsamt
    • Vertrag über Altersteilzeit
    • Versicherungskarten/Arbeitsbuch

Vorzulegende Unterlagen Witwen-/Witwerrente

  • Gültiger Personalausweis
  • Steuer-ID
  • Heiratsurkunde
  • Geburtsurkunden der Kinder
  • Sterbeurkunde
  • Krankenversicherungskarte (Verstorbene/r und Witwe/r)
  • Bankverbindung
  • Versicherungsverlauf/Rentenauskunft
  • Vollmacht
  • Unterlagen über bereits gezahlte Renten (Rentenbeginn)
  • Bescheid über Vorschusszahlung (Sterbevierteljahr, Postrentendienst)
  • Vertriebenenausweis
  • Entgeltbescheinigung/Entgeltvorausbescheinigung R 250 (wenn bei Antragstellung erwerbsfähig)
  • Nachweis über ruhegehaltsfähige Zeiten (Beamte)
  • Zeiten bei anderen Krankenversicherungen
  • Nachweis für Zeiten, die nicht im Versicherungsverlauf enthalten sind
    • Zeugnis/Schulbescheinigung
    • Ausbildungsvertrag mit Nachweis über den Abschluss
    • Studienbescheinigungen mit Nachweis über den Abschluss
    • Arbeitsvertrag/Verdienstabrechnungen
    • Leistungsnachweis vom Arbeitsamt
    • Vertrag über Altersteilzeit
    • Versicherungskarten/Arbeitsbuch

Vorzulegende Unterlagen: Erwerbsminderungsrente

  • Gültiger Personalausweis
  • Steuer-ID
  • Heiratsurkunde
  • Geburtsurkunden der Kinder
  • Krankenversicherungskarte
  • Bankverbindung
  • Versicherungsverlauf/Rentenauskunft
  • Vollmacht
  • Unterlagen über bereits gezahlte Renten
  • Vertriebenenausweis
  • Entgeltbescheinigung/Entgeltvorausbescheinigung R 250 (wenn bei Antragstellung erwerbsfähig)
  • Nachweis über ruhegehaltsfähige Zeiten (Beamte)
  • Zeiten bei anderen Krankenversicherungen
  • Medizinische Unterlagen
  • Ärztliches Attest/Begründung Hausarzt
  • Behandelnde Ärzte/Stationäre Aufenthalte
  • Schwerbehindertenausweis
  • Nachweis für Zeiten, die nicht im Versicherungsverlauf enthalten sind
    • Zeugnis/Schulbescheinigung
    • Ausbildungsvertrag mit Nachweis über den Abschluss
    • Studienbescheinigungen mit Nachweis über den Abschluss
    • Arbeitsvertrag/Verdienstabrechnungen
    • Leistungsnachweis vom Arbeitsamt
    • Vertrag über Altersteilzeit
    • Versicherungskarten/Arbeitsbuch